- wildes Fahren
- nлихачество за рулём
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Wildes Heer — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… … Deutsch Wikipedia
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bruch — Fraktur; Knochenbruch; Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Morast; Moor; Hernia (fachsprachlich); Fraktur (fachsprachlich); Bruchteil; … Universal-Lexikon
Das Bildnis des Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s… … Deutsch Wikipedia
The Picture of Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (OT: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde (* 1854; † 1900). Eine erste Fassung erschien 1890 in… … Deutsch Wikipedia
Ross — (s. ⇨ Pferd). 1. A guats Ross wird nie a Mähre. 2. A Ros und a Has is an u gliksalögs As. (Oberösterreich.) – Baumgarten, I, 78. 3. Alte Rosse und junge Weiber kommen am meisten unter den Leuten herum. – Eiselein, 533; Simrock, 8545. 4. An kurzen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste von Pferderassen — Dieser Artikel basiert auf automatisch entnommenen Artikelbestandteilen der aufgeführten Rasseartikel. Die Autoren finden sich in der Versionsgeschichte der jeweiligen Artikel. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y … Deutsch Wikipedia
Reiten (3) — 3. Reiten, verb. irreg. ich reite, du reitest, (reitst,) er reitet; Imperf. ich ritt; Conj. ritte; Mittelw. geritten; Imperat. reit. Es ist ursprünglich mit reisen ein und eben dasselbe Wort, indem s und t in den Mundarten beständig mit einander… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strecke — Strich; Linie; Gerade; Reiseroute; Weg; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; Richtung; Route; Marschroute; Reiseplan; … Universal-Lexikon
Führen — Führen, verb. reg. act. welches das Factitivum des Neutrius fahren ist, fahren machen. 1. Eigentlich die Richtung der Bewegung eines Dinges bestimmen, besonders in folgenden Fällen. 1) Vermittelst eines Fuhrwerkes, Fahrzeuges oder auf ähnliche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart